Studienabbrecher*innen als zukünftige Fachkräfte mit Weiterbildungspotenzial zu sehen, ist eine Chance für Unternehmen dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Ein Drittel der Studierenden bricht das Studium ab – das sind jährlich mehrere tausend! Eine gute Option, diese Zielgruppe für die eigene Fachkräftegewinnung in den Fokus zu nehmen, denn sie stehen dem Arbeitsmarkt oft kurzfristig zur Verfügung, bringen erstes Fachwissen und hohe Motivation mit. Viele wollen sich später weiterbilden und durch die Hochschulzugangsberechtigung ergeben sich Möglichkeiten einer Ausbildungsverkürzung, sodass den Unternehmen die Fachkräfte schnell zur Verfügung stehen.
Doch, wie denkt diese Zielgruppe, wie und wo erreichen Arbeitgebende diese? In der digitalen Veranstaltung erfahren Interessierte mehr über Hintergründe von Abbrüchen, Strategien zur Ansprache und Integrationsmöglichkeiten dieser Talente im Betrieb.
Für weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme wenden Sie sich bitte an die Veranstalterin.
Hier kommen Sie zur Anmeldung.