Feuerwehrmann, Fotomodell – als Kinder können wir die Frage nach dem Traumberuf oft ganz schnell beantworten. Aber wenn die Schulzeit sich dem Ende neigt, dann ist die spontane Antwort meist nicht so schnell zur Hand. Welche Interessen und Stärken habe ich und welche Berufe passen dazu? Welche Perspektiven bieten sich mir? Bei der Messe gibt es von Auszubildenden und Firmenvertreter*innen in ungezwungener Atmosphäre Informationen zum Ausbildungsalltag sowie zu Verdienst- und Aufstiegschancen aus erster Hand. Es werden Berufe und duale Studiengänge aus den Bereichen Gesundheit, Handel, Handwerk, Industrie, Tourismus, Verwaltung und Wirtschaft angeboten. Die Berufsberatung steht für alle weiteren Fragen rund um die Berufswahl zur Verfügung. Hier können Schüler*innen auch etwas zur Ausbildung und zum dualen Studium bei der Arbeitsagentur erfahren. Vorträge zur Traumjobsuche, Workshops zur Talentermittlung, Bewerbungsmappenchecks, Gewinnspiele und viele weitere Mitmachaktionen runden das Angebot ab.
Im Rahmen der diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ finden vom 18. bis 29. September 2023 bundesweit über 350 Veranstaltungen statt.
Netzwerkarbeit ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Diese vier wesentlichen Aspekte sollten Sie berücksichtigen.
Das INQA-Netzwerkbüro unterstützt die regionalen Fachkräftenetzwerke und die INQA-Partnernetzwerke bei der täglichen Netzwerkarbeit. Beratung, Workshops, Unterstützung für Ihre Veranstaltung – hier finden Sie das vielseitige Serviceangebot des INQA-Netzwerkbüros und Ihre Ansprechpartner*innen.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit