Sie wollen Abweichungen in Produktionsprozessen frühzeitig erkennen und das Risiko für Ausfälle minimieren, um Produktionseffizienz langfristig zu steigern? Wie sich Anomalien identifizieren lassen und welche Sensoren und Algorithmen dabei zum Einsatz kommen können, erläutert Marco Fries vom Zukunftszentrum KI NRW als Einstieg in die Thematik. Anschließend stellt Ihnen Julian Fieren von der Firma ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG anhand von zwei Anwendungsbeispielen industrielle KI-basierte Software-Lösungen vor, die bei ihm im Unternehmen erfolgreich umgesetzt wurden. Um auch Ihre Produktionseffizienz langfristig zu steigern, bietet der Veranstalter Ihnen zum Abschluss genug Zeit für Ihre individuellen Fragen und freut sich auf einen gemeinsamen Austausch.
Hier kommen Sie zur Anmeldung.