Schule. Ausbildung. Arbeit. Rente. Klassisch sind heutzutage die meisten Lebensläufe nicht mehr. Doch wie umgehen mit den Brüchen, Sprüngen und Lücken? In dieser Online-Veranstaltung wird gezeigt, wie durch Selbstreflexion des Werdeganges Entscheidungen für die weitere berufliche Laufbahn getroffen werden können und wie die Vergangenheit dafür genutzt werden kann. Veränderungen begleiten uns ein Leben lang und gehören zur beruflichen Entwicklung. Wie auch eine „bunte“ Erwerbsbiografie zum beruflichen Erfolg verhelfen kann, möchte die Veranstaltung zeigen. Teilnehmen kann jede*r an einem beruflichen Wendepunkt mit und dem Wunsch nach Orientierungshilfen.
Im Rahmen der diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ finden vom 18. bis 29. September 2023 bundesweit über 350 Veranstaltungen statt.
Netzwerkarbeit ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Diese vier wesentlichen Aspekte sollten Sie berücksichtigen.
Das INQA-Netzwerkbüro unterstützt die regionalen Fachkräftenetzwerke und die INQA-Partnernetzwerke bei der täglichen Netzwerkarbeit. Beratung, Workshops, Unterstützung für Ihre Veranstaltung – hier finden Sie das vielseitige Serviceangebot des INQA-Netzwerkbüros und Ihre Ansprechpartner*innen.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit