Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Po­ten­zi­al­ana­ly­se Ar­beit 4.0 Checkdauer: 30 – 40 Minuten IN­QA-Coa­ching Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft Cin­ti­nus: Di­gi­ta­li­sie­rung als Chan­ce für mehr Nach­hal­tig­keit 2 Minuten Lesezeit

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Zukunftswerkstatt

Veranstaltungskalender

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Themenschwerpunkte

Prävention

Achtsamkeit

Einsamkeit

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

Projektförderung

Projektförderung

Förderrichtlinien

INQA-Experimentierräume

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Was sind IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­me?
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich
2 Minuten Lesezeit Future Talks - Hier konnten Sie sich vorab einbringen Startseite Vernetzen Veranstaltungen Zukunftswerkstatt
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Im Vorfeld der Zukunftswerkstatt fanden virtuelle Diskussionsformate - sogenannte „Future Talks“ statt, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) sowie den Partnern Deutscher Industrie und Handelskammertag (DIHK), Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP), dem Demographie Netzwerk (ddn) und New Work SE angeboten werden. Unternehmen, Beschäftigte und andere Interessierte erhielten hier die Möglichkeit, sich in die Diskussion zu aktuellen Themen der Arbeitswelt (z.B. Führung in der Krise, Homeoffice und Bürogestaltung, Kommunikation im virtuellen Raum, Aus- und Weiterbildung, …) einzubringen.

Die moderierten Formate stellten sicher, dass Ihre Erfahrungen aus dem betrieblichen Alltag Gehör fanden und die Themen sichtbar wurden, die in den Betrieben wirklich relevant sind. Denn um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie gut und nachhaltig überwinden zu können, brauchen wir gemeinschaftliche Perspektiven und Lösungsansätze – und viel Wissen aus der Praxis.

Hier finden Sie die Ergebnisse zu den Future Talks:

Ausbildung digitaler machen: Marketing, Recruiting und Betreuung

27.08.2020, 10:30 – 11:30 Uhr (DIHK-Innovationsbüro)

Welche Auswirkungen hat Corona auf die Ausbildung in Bezug auf neue Ausbildungsplätze, Rekrutierungs- und Betreuungsformate sowie neue Kooperationen während der Ausbildung zwischen Betrieben?

Die Ergebnisse im Überblick (PDF, 2 MB)

HR-Strategien

28.08.2020, 14:30 – 15:30 Uhr (BMAS/INQA)

Was bedeutet die Corona-Krise für die Personalplanung? Welche Kompetenzen werden jetzt benötigt? Und welche zentralen Strategien können Unternehmen „krisenfester“ machen?

Die Ergebnisse im Überblick (PDF, 116 KB)

Arbeiten mobiler gestalten - Orte, Umgebungen und Prozesse

14.09.2020, 15.00 – 16.00 Uhr (DIHK-Innovationsbüro)

Wie nutzen Unternehmen und Beschäftigte ihre coronabedingten Homeoffice-Erfahrungen, um ihre Arbeitsorganisation künftig erfolgreich(er) weiterzuentwickeln?

Die Ergebnisse im Überblick (PDF, 2 MB)

Weiterbildung individueller zuschneiden - Herausforderungen, Kompetenzen und Formate

23.09.2020, 15:00 - 16:00 Uhr (DIHK-Innovationsbüro)

Wie wird sich die individuelle Weiterbildung(sbereitschaft) künftig entwickeln und welche Rolle könnte bzw. wird dabei das Digitale spielen?

Die Ergebnisse im Überblick (PDF, 1 MB)

Job-Sharing

01.10.2020, 16.30 – 18.00 Uhr (DGFP)

Wie funktioniert Job-Sharing in der Praxis (am konkreten Beispiel eines Tandems der DB Netz AG)?

Mobiles Arbeiten – wie Unternehmen den richtigen Rahmen für Homeoffice und mobiles Arbeiten schaffen

06.10.2020, 09.00 – 13.00 Uhr (DGFP)

Die rechtlichen Rahmenbedingungen, Unterstützungsangebote und Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis.

Geschlechterquote/Diversity

08.10.2020, 10.00 – 11.30 Uhr (DGFP)

Wie ist der aktuelle Stand in den Unternehmen? Welche Ansätze zur Steigerung des Anteils von Frauen in Führungspositionen wirken. Wie kann das Geschlechterquotengesetz weiterentwickelt werden?

Sozialpartnerschaft und betriebliche Partizipation im Wandel

09.10.2020, 14.00 - 15.30 Uhr (ddn)

Muss Partizipation sich verändern, um den neuen betrieblichen Bedingungen gerecht zu werden und wenn ja, wie kann dies ausgestaltet werden? Welche neuen Formen der betrieblichen Partizipation werden zurzeit - auch überbetrieblich - realisiert? 

NWXnow HR-Special

12.10.2020 - 16.10.2020 Uhr (New Work SE)

Wir beleuchten für Sie die aktuellen Fragen rund um Recruiting und Employer Branding. Es erwarten Sie neben Vorträgen täglich spannende Interviews, Podiumsdiskussionen und Workshops – mit namhaften Experten aus der HR-Szene, Wissenschaft, Praxis, Politik und Gesellschaft.

Mitarbeiter gewinnen durch Virtuelles Recruiting    

28.10.2020, 14.00 - 15.00 Uhr (ddn)

Mitarbeiter mit modernen Tools online gewinnen ist auch für den Mittelstand bzw. KMU angesagt. Wie KMU diese Aufgabe annehmen und angehen können wird bei diesem Future Talk von Experten thematisiert.

(Welt)Offenheit weiterentwickeln - Integration, Unternehmenskultur und Diversitätsmanagement

29.10.2020, 10.30 – 11.30 Uhr (DIHK-Innovationsbüro)

Inwieweit verändert bzw. hat Corona die Rolle von Diversity, Zuwanderung und Integration bereits verändert?

Die Ergebnisse im Überblick (PDF, 2 MB)

Alternative Vergütungsmodelle

29.10.2020, 14.00 – 15.00 Uhr (DGFP)

Wie funktionieren Spot-Bonus-Systeme? Welche Alternativen gibt es zur monetären Vergütung?

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.