Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Po­ten­zi­al­ana­ly­se Ar­beit 4.0 Checkdauer: 30 – 40 Minuten IN­QA-Coa­ching Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft Cin­ti­nus: Di­gi­ta­li­sie­rung als Chan­ce für mehr Nach­hal­tig­keit 2 Minuten Lesezeit

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Zukunftswerkstatt

Veranstaltungskalender

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Themenschwerpunkte

Prävention

Achtsamkeit

Einsamkeit

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

Projektförderung

Projektförderung

Förderrichtlinien

INQA-Experimentierräume

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Was sind IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­me?
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
Diversity 2 Minuten Lesezeit Praxisbeispiel Deutsche Bahn AG Startseite Wissen Diversity Diversitätsmanagement
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Gastbeitrag von Christine Epler, Leiterin Strategie Ressort H, Innovationen und Diversity der Deutschen Bahn AG
  • Pride ist jeden Tag: bundesweite Beflaggung der Bahnhöfe mit der Regenbogenfahne, LSBTIQ*-Netzwerke und wie trans*-Mitarbeitende im Unternehmen gestärkt werden 
  • Ein Praxisbeispiel aus der INQA-Reihe „Arbeit braucht Dich. So, wie Du bist.“

Als Arbeitgeberin ist es der Deutschen Bahn (DB) besonders wichtig, Stellung gegen Homophobie und Transfeindlichkeit zu beziehen. Deshalb haben wir unseren Einsatz für die LSBTIQ*-Community mit der Diversity-Initiative Einziganders.“ ganz oben in der Konzernstrategie verankert. Die Initiative Einziganders.“ umfasst alle Diversity-Dimensionen und bündelt die umfangreichen Maßnahmen und Aktionen der DB, die Vielfalt fördern, leben und nutzen.
Unser Vorstandsvorsitzender Dr. Richard Lutz steht als Schirmherr für die Vielfaltsdimension LSBTIQ*” ein. Gemeinsam mit unserem Vorstand für Personal und Recht, Martin Seiler, der das Thema Diversity gesamthaft verantwortet, hisst er seit 2019 zum Pride Monat die Regenbogenfahne am Berliner Hauptbahnhof - stellvertretend für die Beflaggung der Bahnhöfe bundesweit. Damit wollen wir ein klares Zeichen setzen und zeigen, dass die Deutsche Bahn zu allen Mitarbeitenden steht und Diskriminierung nicht geduldet wird.

Solidarität bekennen: Pride ist jeden Tag

Trotz des Corona-bedingten Ausfalls der Christopher Street Day (CSD)-Paraden, wollten wir im letzten Jahr unsere Unterstützung für die LSBTIQ*-Gemeinschaft signalisieren. Neben dem Solidaritätsbekenntnis war das Ziel der Kampagne Pride ist jeden Tag.“, neue Mitarbeitende aus der LSBTIQ*-Community für uns zu gewinnen. Obwohl der gezielte Fokus in den Pride Monaten Juni und Juli sehr wertvoll ist, um Aufmerksamkeit für das Thema zu generieren, wollen wir unseren Mitarbeitenden im ganzen Jahr Unterstützung zusichern. Dafür arbeiten wir sehr eng mit unserem LSBTIQ*-Mitarbeitenden-Netzwerk railbow“ zusammen und setzen gemeinsame Veranstaltungen und Maßnahmen um. Für LSBTIQ*-Mitarbeitende der DB, die sich im Job mit Fragen des Coming Outs am Arbeitsplatz beschäftigen, bieten wir außerdem jedes Jahr einige Plätze im Seminar „Soll ich oder soll ich nicht?“ von unserem Kooperationspartner Prout@Work“ an. Das Seminar bietet die Gelegenheit, Strategien für eventuell schwierige Situationen zu finden und die Vereinbarkeit der beruflichen Rolle mit der (sexuellen oder geschlechtlichen) Identität zu reflektieren. Die Teilnehmenden melden sich direkt bei Prout@Work“ an, sodass ein ungewolltes Outing gegenüber der DB verhindert wird.

Sichtbarkeit schaffen: Unterstützung für trans* Mitarbeitende

Seit 2020 beschäftigen wir uns näher damit, wie wir unsere trans*-Mitarbeitenden allgemein und bei einer Transition im Arbeitskontext unterstützen können. Letztes Jahr haben wir deshalb ein vertiefendes Seminar zum Thema „trans* in Unternehmen“ in Zusammenarbeit mit Prout@Work“ für interne und externe Fachkräfte gehostet. Damit wollten wir wichtige Handlungsfelder im Unternehmen identifizieren. Das DB-Mitarbeitenden-Netzwerk railbow“ bietet seither eine Peer-to-Peer-Beratung rund um das Thema trans* im Job“ an. Zudem steht unser Diversity Management weiterhin in engem Austausch mit trans*-Mitarbeitenden, um weitere konkrete Maßnahmen zu finalisieren.

Führungskräfte einbinden: Diversität auf die Agenda setzen

Für die Sensibilisierung von Führungskräften sind Role Models“ ein wichtiges Mittel. In Kommunikationskampagnen zeigen wir gezielt Führungskräfte, die sich für ihre LSBTIQ*-Mitarbeitenden einsetzen und damit als Vorbilder agieren. Ferner rufen wir dazu auf, als Ally“ - als Verbündete*r - in unser LSBTIQ*-Mitarbeitenden-Netzwerk einzutreten. Auch die Führungskräfte, die selbst zur LSBTIQ*-Community gehören - unsere Top Out Executives“ - zeigen wir als Vorbilder und binden sie als Speaker*innen ein. Im Bereich der Weiterbildungen bieten wir Schulungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und zum Thema Chancengerechtigkeit an. Zudem gibt es eine Vielzahl an Trainings, die dabei unterstützen, Fälle von Diskriminierung im Team und am Arbeitsplatz zu lösen. Der Umgang mit unbewussten Vorurteilen wird dabei auch aufgegriffen.

Diversity Beschäftigte Betriebsräte Führungskräfte Geschäftsführung Journalist*innen Medienvertreter*innen Personalrat Selbstständige auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
IN­QA-Di­ver­si­ty: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist.

Sie möch­ten sich für mehr Di­ver­si­tät in Ih­rem Un­ter­neh­men oder in Ih­rer Ver­wal­tung ein­set­zen? Auf in­qa.de fin­den Sie In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­te und Hin­ter­grund­wis­sen, u.a. im Be­reich Wis­sen / Di­ver­si­ty und im Ma­ga­zin.

3 Minuten Lesezeit
Flag­ge zei­gen für Viel­falt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist.

Der In­ter­na­tio­na­le Tag ge­gen Ho­mo-, Bi-, In­ter- und Trans­feind­lich­keit (IDA­HO­BIT) am 17.05. schafft Sicht­bar­keit ge­gen Dis­kri­mi­nie­rung – auch in der Ar­beits­welt.

5 Minuten Lesezeit
Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt le­ben: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist.

Am 18. Mai fin­det der 9. Deut­sche Di­ver­si­ty-Tag im Rah­men des ers­ten Eu­ro­pean Di­ver­si­ty Month statt. Ein gu­ter An­lass, in die Ar­beits­welt zu bli­cken, um zu er­fah­ren, wie Viel­falt ge­lebt wird.

3 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.