Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Experimentierräume

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Führung Wenn der Bus­fah­rer zum Mi­kro­fon greift 5 Minuten Lesezeit Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Or­ga­ni­sa­tio­nen für „zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“ aus­ge­zeich­net 2 Minuten Lesezeit Führung IN­QA-Check „Per­so­nal­füh­rung“ Checkdauer: 60 Minuten

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Veranstaltungskalender

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Up­da­te aus den IN­QA-
KI-Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
Diversity 2 Minuten Lesezeit Diversitätsmanagement: Mit Vielfalt auf Erfolgskurs Startseite Wissen Diversity Diversitätsmanagement
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Bei der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen spielen interkulturelle Teams eine immer größere Rolle.
  • Betriebe, die Vielfalt im Betrieb fördern, haben auch bei Fachkräftesicherung, Kundengewinnung oder Recruiting bessere Chancen.
  • Handeln lohnt sich: Profitieren auch Sie von einer diversen Belegschaft und bringen Sie mit Vielfalt Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs. Die Vorteile in einer Übersicht.

Eine zunehmend vernetzte Welt führt dazu, dass immer mehr Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenarbeiten. Heute beschäftigten mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund. Aber Vielfalt bezieht sich nicht nur auf die Herkunft und den kulturellen Hintergrund. Sie spiegelt sich ebenso wider in Geschlecht, religiöser Zugehörigkeit und Lebensmodellen. Eine diverse Belegschaft ist die Basis, um von verschiedenen Talenten zu profitieren – sei es, um kreative Lösungen zu entwickeln und neue Märkte zu erobern oder die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse durch die Belegschaft besser abzubilden. Damit ist Diversität ein wichtiger Erfolgsfaktor für den Betrieb. Voraussetzung ist ein wertschätzendes Umfeld, in dem Geschäftsführung und Führungskräfte als Vorbilder und Mentoren eine zentrale Rolle einnehmen und die Strategie der Vielfalt vorantreiben.

Diversitätsmanagement als Erfolgsmodell

Auch Sie wollen Vielfalt im Betrieb nutzen? Überzeugen Sie sich von den zahlreichen Vorteilen einer diversen Belegschaft:

Mehr Meinungen und Perspektiven bündeln

Neben Wissen und Erfahrungen bringt eine vielfältige Belegschaft auch mehr Meinungen und Perspektiven ins Unternehmen. Diverse Teams verfügen über eine facettenreiche Problemlösungskompetenz, weil die verschiedenen Erfahrungen und Hintergründe zu unterschiedlichen Ansätzen führen. Das können Sie nutzen!

Mehr Verständnis für internationalen Markt entwickeln

Die deutsche Wirtschaft ist exportorientiert. Mit den ausländischen Expert*innen im Team können Sie Ihre Kunden weltweit besser verstehen und Ihre Werbebotschaften und Marketingmaßnahmen effizienter gestalten und platzieren.

Mehr Produktivität erzeugen

Vielfalt bedeutet mehr Potenziale und mehr Entfaltungskraft. Deshalb erzielen Sie über ein erfolgreiches Diversitätsmanagement nachweislich bessere Ergebnisse in der Problemlösung.

Mehr Innovationskraft und Kreativität entfalten

Heterogene Teams sind kreativer und innovativer: Bei der Entwicklung neuer Produkte und Innovationen profitieren Sie ganz klar von der Vielfalt der Lösungsansätze und Perspektiven Ihres Teams.

Fachkräfte sichern

Pflegen Sie eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur gegenüber allen Mitarbeitenden im Betrieb. So ziehen Sie bessere Bewerber*innen aus Deutschland und anderen Ländern an. Vielfalt wird zum Schlüssel für ein erfolgreiches Recruiting.

INQA-Botschafterin Prof. Dr. Jutta Rump im Interview.

Vielfalt ist der Schlüssel zum Erfolg Ihres Betriebs

Ohne Vielfalt geht es nicht mehr! Unsere Gesellschaft ist divers. Das spiegelt sich auch in der Arbeitswelt wider. Heterogene Teams mit vielen Nationalitäten arbeiten längst erfolgreich zusammen. Dabei hilft eine Kultur von Offenheit und Toleranz, gegenseitigem Verständnis und Trainings, um die Mitarbeiter*innen für die Chancen und Herausforderungen von Vielfalt zu sensibilisieren.

Sie wollen ein eigenes Diversitätsmanagement in Ihrem Betrieb einführen und etablieren? Wertvolles Hintergrundmaterial sowie praktische Tipps finden Sie in der Broschüre „Aktive Gestaltung der Vielfalt in Unternehmen“, die das Netzwerk „Integration durch Qualifizierung“ (IQ) herausgibt.

Diversity auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen Ihre IQ-Ansprechperson für Fragen und Anmerkungen
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.