Die Dialogveranstaltungen der Offensive Psychische Gesundheit zielen darauf, den Akteur*innen, die sich in unterschiedlichen Lebenswelten für die Stärkung der psychischen Gesundheit interessieren und als Träger*innen von Angeboten engagieren, einen Rahmen für den Austausch und zur Vernetzung untereinander zu bieten. Das 1. Dialogformat beschäftigte sich mit den Fragen, was für eine erfolgreiche Destigma-Arbeit notwendig ist und welche Chancen in einer besseren Vernetzung der Präventions- und Unterstützungsangebote stecken. Im Fokus des 2. Dialogformates standen die konkreten Schritte, die zur Erreichung dieser Ziele zu gehen sind.
Ziel der OPG war es unter anderem die Präventionsakteur*innen und Multiplikator*innen stärker zu vernetzen und ihre Hilfsangebote lebensweltübergreifend noch enger zu verzahnen. Dafür wurde im Netzwerk der OPG im März/April 2021 eine lebensweltübergreifende Abfrage gestartet. Die Resonanz war überwältigend. Eine erste Zusammenfassung der über 1200 Angebotscluster von 723 Präventionsakteur*innen wurde im 2. Dialogforum vorgestellt und steht hier zum Download bereit.
Am 15. und 16. April 2021 fand das erste Dialogforum der Offensive Psychische Gesundheit statt. Im Zentrum der zweitägigen Veranstaltung stand neben der Frage, wie mehr Offenheit über alle Lebenswelten hinweg erreicht werden kann, die stärkere Vernetzung bestehender Präventionsangebote. Teilnehmer*innen haben aus erster Hand erfahren, wie psychische Belastungen minimiert werden können und welche Rolle ein offener Umgang dabei spielt.
Am 2. Juni fand das 2. Dialogforum statt – live und virtuell aus dem Cafe´ Moskau in Berlin. Gemeinsam wurden die Herausforderungen auf dem Weg zu „mehr Offenheit“ und einer besseren Vernetzung sowie die Schlussfolgerungen aus der Offensive Psychische Gesundheit diskutiert.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit