Gesundheit 2 Minuten Lesezeit psy­che­net – Das Netz für psy­chi­sche Ge­sund­heit Startseite Wissen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Jeder 3. Mensch wird einmal im Leben psychisch krank. Mit Hilfe von Selbsttests der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.) bekommen Sie eine erste Einschätzung, ob es Hinweise auf eine psychische Erkrankung gibt.

Appetitlosigkeit, Einschlafprobleme oder unverhältnismäßige große Sorgen bis hin zur Angst: All diese Auffälligkeiten können Hinweise für eine psychische Erkankung sein. Durch die Selbsttests der DGPPN können Sie eine erste Einschätzung Ihrer Symptome vornehmen. Anhand sechs verschiedener Tests können Sie im psychenet potenzielle psychische Belastungen identifizieren. Das Portal bietet ein breites Angebot an Hilfsangeboten und Anlaufstellen. Erweitern Sie Ihr Basiswissen über psychische Erkrankungen, erfahren Sie aus persönlichen Berichten, was es bedeutet unter einer psychischen Krankheit zu leiden und was Sie selbst dagegen tun können. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Informationen rund um das Thema psychische Gesundheit helfen sowohl Behandelnden als auch Patient*innen und Betroffenen.

Hier gelangen Sie zu den Selbsttests.

Gesundheit Beschäftigte Führungskräfte Selbstständige auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit Die Tool­box für Kurz­pau­sen

Wann ha­ben Sie das letz­te Mal ak­tiv ei­ne Pau­se ein­ge­legt? Mit der Tool­box für Kurz­pau­sen der BG ETEM (Be­rufs­ge­nos­sen­schaft Ener­gie Tex­til Elek­tro und Me­diener­zeug­nis­se) ler­nen Sie, wie Sie klei­ne Mo­men­te der Re­ge­ne­ra­ti­on in Ih­ren All­tag in­te­grie­ren kön­nen.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Dein Kopf vol­ler Fra­gen? An­ge­bo­te zur Prä­ven­ti­on und För­de­rung der Re­si­li­enz

Wie kön­nen wir auch schwie­ri­ge Le­bens­si­tua­tio­nen gut über­ste­hen? Das Ak­ti­ons­bünd­nis See­li­sche Ge­sund­heit möch­te mit sei­nen An­ge­bo­ten – wie der Kam­pa­gne „Dein Kopf vol­ler Fra­gen?“ ei­nen of­fe­nen Um­gang mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen för­dern und Be­trof­fe­nen Mut ma­chen.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Mit Fi­deo stark ge­gen De­pres­sio­nen

Wie kann ei­ne De­pres­si­on er­kannt wer­den? Was kön­nen An­ge­hö­ri­ge tun? Die Platt­form Fi­deo bie­tet jun­gen Men­schen In­for­ma­tio­nen und An­ge­bo­te zur Selbst­hil­fe bei De­pres­sio­nen. Ge­grün­det von Fa­ch­ex­pert*in­nen und Men­schen, die selbst an De­pres­sio­nen er­krankt wa­ren oder sind. 

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.