Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Experimentierräume

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Führung Wenn der Bus­fah­rer zum Mi­kro­fon greift 5 Minuten Lesezeit Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Or­ga­ni­sa­tio­nen für „zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“ aus­ge­zeich­net 2 Minuten Lesezeit Führung IN­QA-Check „Per­so­nal­füh­rung“ Checkdauer: 60 Minuten

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Veranstaltungskalender

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Up­da­te aus den IN­QA-
KI-Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
Gesundheit 2 Minuten Lesezeit moodgym – Aktiv aus der Depression Startseite Wissen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

„Fitness für die Stimmung“ – das Online-Programm moodgym bietet Hilfe zur Selbsthilfe bei Depressionen.


Die AOK Bayern präsentiert moodgym: Mit dem Online-Programm lernen Sie durch Ansätze der kognitiven Verhaltenstherapie wie depressive Symptome vorgebeugt und gelindert werden können. Wie können negative Gedankenmuster erkannt und wahrgenommen werden? Das Online-Programm zeigt den Nutzern, anhand von verschiedenen Übungen und Selbsttests, wie es gelingen kann, wenig hilfreiche Gedankenmuster zu erkennen und zu ersetzen. Durch die Einbindung persönlicher Erfahrungen arbeiten Sie in den Übungen mit für Sie relevanten und konkreten Beispielen. Das Online-Programm bietet einen leicht verständlichen und praxisorientierten Aufbau und ist für jeden kostenfrei zugänglich. Die deutsche Version von moodgym wurde ermöglicht von der AOK.

moodgym ist nicht zur Diagnostik von Depressionen geeignet und ersetzt keinen Arztbesuch. Das Programm weist Sie ab einer bestimmten Symptomschwere darauf hin, dass fachärztliche oder psychotherapeutische Beratung und Behandlung notwendig sein könnten.

Hier finden Sie das Online-Programm moodgym.

Gesundheit Beschäftigte Führungskräfte Geschäftsführung Selbstständige Betriebsräte auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit Co­ro­na: Wie er­klä­re ichs mei­nem Kind?

Ein In­ter­view mit der nie­der­ge­las­se­nen Kin­der- und Ju­gend­li­chen­psy­cho­the­ra­peu­tin Mi­chae­la Will­hauck-Fo­j­kar.

4 Minuten Lesezeit
Gesundheit Stress­frei nach Co­ro­na: ein psy­cho­lo­gi­sches Hilfs­pro­gramm

Wie geht es Men­schen wäh­rend der Co­ro­na-Pan­de­mie? Ein Team von Ex­pert*in­nen der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin möch­te das ge­nau­er er­for­schen und bie­tet Men­schen, die durch die Co­ro­na-Kri­se stark be­las­tet sind, im Zu­ge des­sen psy­cho­lo­gi­sche Be­ra­tung an.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Der Fa­mi­li­encoach Pfle­ge - Hil­fe für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge

„Nur wer aus­rei­chend gut auf sich selbst ach­tet, kann auch an­de­ren wirk­sam hel­fen." – Der Fa­mi­li­en­coach Pfle­ge der AOK bie­tet Tipps und Hand­lungs­hil­fen für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge. 

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.