Gesundheit 2 Minuten Lesezeit Dein Kopf vol­ler Fra­gen? An­ge­bo­te zur Prä­ven­ti­on und För­de­rung der Re­si­li­enz Startseite Wissen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Wie können wir auch schwierige Lebenssituationen gut überstehen? Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit möchte mit seinen Angeboten – wie der Kampagne „Dein Kopf voller Fragen?“ einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen fördern und Betroffenen Mut machen.

Gemeinsam mit über 100 Mitgliedsorganisationen verfolgt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit das Ziel, mehr Toleranz für das Thema psychische Gesundheit zu schaffen. Die Seite www.deinkopfvollerfragen.de bietet speziell für junge Menschen wichtige Beratungsangebote sowie einen Überblick verschiedener Anlaufstellen bei psychischen Erkrankungen und fördert den Austausch unter Betroffenen.

Unter dem Angebot „Deine Geschichte“ berichten Betroffene und Angehörige von ihren Erfahrungen. Die persönlichen Biografien und Überwindungsstrategien machen Mut und fördern den offenen Umgang mit dem Thema Psyche. Fragen wie „Was sind Anzeichen einer Psychose?“ oder „Wie fühlt sich eine Panikattacke an?“ werden hier beantwortet.

 “Mit Vorurteilen aufräumen & Menschen zu Wort kommen lassen” - Hier erzählen Betroffene von ihren Erfahrungen.

Gesundheit Beschäftigte Führungskräfte Selbstständige auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit Mit Fi­deo stark ge­gen De­pres­sio­nen

Wie kann ei­ne De­pres­si­on er­kannt wer­den? Was kön­nen An­ge­hö­ri­ge tun? Die Platt­form Fi­deo bie­tet jun­gen Men­schen In­for­ma­tio­nen und An­ge­bo­te zur Selbst­hil­fe bei De­pres­sio­nen. Ge­grün­det von Fa­ch­ex­pert*in­nen und Men­schen, die selbst an De­pres­sio­nen er­krankt wa­ren oder sind. 

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Prä­ven­ti­ons­film psy­chi­sche Be­las­tung am Ar­beits­platz

Vie­le Men­schen lei­den un­ter psy­chi­schen Be­las­tun­gen bei der Ar­beit. Die DGUV (Deut­sche Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung) bie­tet Prä­ven­ti­ons­fil­me für die Ar­beits­welt an.

2 Minuten Lesezeit
Der psy­GA Pod­cast „We­ge zur Sen­si­bi­li­sie­rung“

Wie ge­lingt der of­fe­ne Um­gang mit psy­chi­scher Ge­sund­heit im Be­trieb? Psy­chi­schen Er­kran­kun­gen hängt im­mer noch ein Stig­ma an. Im psy­GA Pod­cast „We­ge zur Sen­si­bi­li­sie­rung“ er­fah­ren Sie, wel­che Rol­le Be­trie­be bei der Entstig­ma­ti­sie­rung spie­len und wie ei­ne er­folg­rei­che För­de­rung der psy­chi­schen Ge­sund­heit in der Ar­beits­welt ge­lingt.  

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.