Gesundheit 2 Minuten Lesezeit Mit der psy­GA-Kam­pa­gnen­box die psy­chi­sche Ge­sund­heit im KMU stär­ken! Startseite Wissen Gesundheit Physische und psychische Gesundheit
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Das Thema psychische Gesundheit ist in vielen Betrieben noch immer tabu. In der psyGA-Kampagnenbox haben wir Materialien zusammengestellt, um die betriebliche Aufklärung und Wissensvermittlung zu unterstützen und Vorurteile zu reduzieren.

So gelingt Ihre Gesundheitsaktion im Unternehmen

Die Idee für die psyGA „Kampagnen- und Toolbox“ basiert auf einer preisgekrönten Gesundheitsinitiative der Siemens AG. Gemeinsam mit Dr. Ulrich Birner (Berater) und Anna Borg (Siemens) wurden das Konzept und die Erfahrungen für eine Kampagne adaptiert, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) umsetzen können.

Die Kampagnenbox begleitet Schritt für Schritt die Vorbereitung und Durchführung einer Gesundheitsaktion zur psychischen Gesundheit im Betrieb. Besonderes Highlight: Eine Medienkampagne unterstützt die interne Kommunikation. Für die Motive haben vier Betriebe aus dem INQA-Netzwerk Fotos bereitgestellt.

Wie gelingt die interne Kommunikation beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)?

Die Plakatkampagne hat das Ziel, Beschäftigte für das Thema psychische Gesundheit zu sensibilisieren. Die interne Kommunikation ist in drei Phasen gegliedert:

Bewusstsein schaffen: „Hoffentlich merkt keiner was!“Eigene Haltung reflektieren: „Nur diese eine Aufgabe noch!“Verhalten ändern: „Sie haben sich so verändert in letzter Zeit.“

Eine Aktion für gute Gesundheit lebt von den Maßnahmen, die angeboten werden. Die Mischung des Angebots ist entscheidend, damit sowohl das Arbeitsumfeld verändert als auch der einzelne Beschäftigte unterstützt wird. Für jede Phase bietet die Kampagnenbox Unterstützung für Veränderung im Betrieb und Hilfen für jeden Einzelnen.

Der Weg zum gesunden Betrieb

Durch die steigende Arbeitsverdichtung, die Notwendigkeit, sich immer wieder mit neuen Technologien vertraut zu machen und zahlreicher weiterer Faktoren hat das Thema „psychische Gesundheit“ in Betrieben eine hohe praktische Relevanz. Psychosoziale Stressoren stehen statistisch signifikant im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit, der Arbeitssicherheit und auch dem Engagement der Belegschaft. Fehlbeanspruchungen wirken sich in erheblichem Maße auf die Arbeitsfähigkeit aus.

Wie sich das auf Beschäftigte auswirkt? Die besten Geschichten schreibt das Leben. Damit das Thema psychische Gesundheit nicht theoretisch bleibt, haben wir 36 Geschichten von Menschen gesammelt, die bereits eine psychische Krise durchlitten und überwunden haben. Nutzen Sie diese für Ihre Belegschaft oder um bei Entscheider*innen für eine Kampagne zu werben.

Ihr Weg zum gesunden Betrieb: die psyGA-Kampagnenbox.

Gesundheit Beschäftigte Betriebsräte Führungskräfte Geschäftsführung Personalrat auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
„Ge­ra­de in Kri­sen­zei­ten braucht es ge­sun­de Füh­rung“

Erst die Co­ro­na-Pan­de­mie, jetzt der Krieg in der Ukrai­ne: Die Psy­cho­lo­gin und Ex­per­tin für Ge­sund­heits­för­de­rung Fran­zis­ka Stieg­ler er­klärt, wie sich Be­trie­be durch ge­sun­de Füh­rung für die nächs­te Kri­se stär­ken.

3 Minuten Lesezeit
Gesundheit IN­QA-Check „Ge­sund­heit“

Mit dem IN­QA-Check „Ge­sund­heit“ kön­nen Sie sys­te­ma­tisch al­le Po­ten­zia­le der "Ge­sund­heit" für Ih­ren Be­trieb er­schlie­ßen.

Checkdauer: 30 – 60 Minuten
Gesundheit „Re­si­li­enz kann man ler­nen“

Kri­sen wie der Krieg in der Ukrai­ne stel­len die psy­chi­sche Ba­lan­ce auf die Pro­be. Re­si­li­enz­for­scher Prof. Dr. Klaus Lieb er­läu­tert, wie sich psy­chi­sche Wi­der­stands­fä­hig­keit trai­nie­ren lässt und was Un­ter­neh­men da­zu bei­tra­gen kön­nen.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.