Gesunde Mitarbeiter*innen sind zufriedener, motivierter und leistungsfähiger – ein Plus für Betriebsklima und Wettbewerbsfähigkeit gleichermaßen. Wer in die physische und psychische Gesundheit seiner Beschäftigten investiert, stellt eine entscheidende Weiche für die Zukunft. Das gilt umso mehr vor dem Hintergrund älter werdender Belegschaften und längerer Lebensarbeitszeiten, vor allem aber der Digitalisierung, die neue Arbeitsformen mit sich bringt und lebenslanges Lernen erfordert. INQA unterstützt Sie darin, die Gesundheitskompetenz von Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen zu stärken, ein betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen und eine gesundheitsfördernde Unternehmenskultur zu entwickeln.
Gesunde Beschäftigte – gesunder Betrieb! Damit diese Formel aufgeht, müssen Unternehmen die physische und psychische Gesundheit ihrer Beschäftigten strategisch in den Blick nehmen. Erfahren Sie mehr über Handlungshilfen, Studien und Beispiele aus der Praxis.
Gesundheit am Arbeitsplatz braucht vor allem Gesundheitskompetenz – bei den Führungskräften genauso wie bei den Beschäftigten. Das gelingt am besten durch den Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ein Überblick für Unternehmen und Verwaltungen.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit