Auch beim unerwartet plötzlichen Umzug ins Home-Office sollten Sie einige technische Aspekte beachten:
- Home-Office funktioniert nur mit funktionierender Technik (Hardware, Software).
- Betriebe sollten mit den Beschäftigten klären, ob das Unternehmen die Technik stellt oder die Beschäftigten eigene Endgeräte benutzen.
- Datensicherheit ist wichtig: Welche Informationen müssen besonders geschützt werden? Welche Bereiche unterliegen dem Datenschutz? Sprechen Sie mit Ihren Beschäftigten und vereinbaren Sie klare Regeln.
- Sicherheit bieten regelmäßige Softwareupdates, Virenschutzprogramme und Firewalls.
- Sichere Kommunikation bietet eine VPN-Verbindung (siehe Tipps des BSI).
Weiterführende Informationen
- Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik zur IT-Sicherheit bei Home-Office
- PDF-Dokument des BSI mit ausführlicheren Sicherheitshinweisen
- Datenschutz-Wegweiser des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit für die Arbeit im Home-Office und von unterwegs (PDF-Dokument)
- Datenschutzrechtliche Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Arbeitgeber und Dienstherren im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
- Verein Digitalcourage: Vernetzt bleiben trotz Corona – datensparsame Tools fürs Home-Office