Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Po­ten­zi­al­ana­ly­se Ar­beit 4.0 Checkdauer: 30 – 40 Minuten IN­QA-Coa­ching Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft Cin­ti­nus: Di­gi­ta­li­sie­rung als Chan­ce für mehr Nach­hal­tig­keit 2 Minuten Lesezeit

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Zukunftswerkstatt

Veranstaltungskalender

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Themenschwerpunkte

Prävention

Achtsamkeit

Einsamkeit

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

Projektförderung

Projektförderung

Förderrichtlinien

INQA-Experimentierräume

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Was sind IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­me?
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
Schwerpunkt Covid-19 Startseite Wissen Schwerpunkt Covid-19 Beschäftigte schützen, Arbeit gut gestalten

Die Covid-19-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitswelt. Um die Verbreitung des Virus einzudämmen, sind Unternehmen, Verwaltungen und Beschäftigte gezwungen, Arbeitsweisen grundlegend umzugestalten: Mitarbeiter*innen im Homeoffice müssen sich stärker selbst organisieren und brauchen gute Führung über die Distanz. Beschäftigte, die nicht von Zuhause arbeiten können, müssen am Arbeitsplatz besonders geschützt werden. Andere wiederum haben wenig oder gar keine Arbeit und sind in Kurzarbeit.

Als Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit steht INQA unterstützend zur Seite, um Arbeit auch in Krisenzeiten sicher und gut zu gestalten. Gleichzeitig zeigt INQA auf, wie Unternehmen in der Krise Chancen für Veränderungen erkannt und genutzt haben. Zudem steht mit der INQA-Beratung unternehmensWert:Mensch ein erprobtes Förderprogramm zur Verfügung, um betriebliche Herausforderungen zu bewältigen. Darüber hinaus bündelt INQA in diesem Covid-19-Schwerpunkt zahlreiche aktuelle Informationen sowie Tipps und Angebote für die Praxis – damit Unternehmen, Mitarbeiter*innen und Selbstständige bestmöglich durch diese besondere Zeit kommen.

Resilienz

Seit über ei­nem Jahr ist die Co­ro­na-Pan­de­mie ei­ne Her­aus­for­de­rung für je­den und je­de Ein­zel­ne*n, für Un­ter­neh­men und Be­schäf­tig­te. Sich sol­chen Kri­sen zu stel­len, sie meis­tern zu kön­nen und dar­aus ge­stärkt her­vor­zu­ge­hen, be­zeich­net man als Re­si­li­enz. Wel­chen Ein­fluss die Re­si­li­enz-Fä­hig­keit auf Be­schäf­tig­te und das ge­sam­te Un­ter­neh­men hat, er­fah­ren Sie im Re­si­li­enz-Schwer­punkt.

Homeoffice

Wo eben noch An­we­sen­heits­pflicht herrsch­te, ar­bei­ten Mit­ar­bei­ter*in­nen plötz­lich flä­chen­de­ckend im Ho­me­of­fi­ce. Wie un­ter die­sen Um­stän­den Da­ten­si­cher­heit, Ge­sund­heits­schutz so­wie Zu­sam­men­ar­beit und Mo­ti­va­ti­on ge­währ­leis­tet wer­den kön­nen, be­ant­wor­ten Ex­pert*in­nen im In­ter­view.

Psychische Gesundheit

Die Co­vid-19-Pan­de­mie stellt Füh­rungs­kräf­te und Be­schäf­tig­te vor un­ge­wohn­te Her­aus­for­de­run­gen. Hier ge­ben Ex­pert*in­nen prak­ti­sche Tipps zum Um­gang mit den ak­tu­el­len Ge­ge­ben­hei­ten. Das IN­QA-Pro­jekt psy­GA bie­tet In­for­ma­tio­nen, die Ih­nen hel­fen, un­ter den mo­men­ta­nen Be­din­gun­gen Ih­re Rou­ti­nen im All­tag auf­recht zu er­hal­ten.

Basisarbeit

Schlecht be­zahlt, aber sys­tem­re­le­vant: Ba­sis­ar­bei­ter*in­nen ste­hen im Zen­trum die­ses Dos­siers. Ex­pert*in­nen bli­cken dar­auf, wer die­se Men­schen sind, was ih­re Ar­beit aus­zeich­net und was ge­tan wer­den muss, um ih­re Si­tua­ti­on zu ver­bes­sern. Por­träts lie­fern Ein­bli­cke in den Ar­beit­sall­tag.

Selbstständige

Selbst­stän­di­ge sind ak­tu­ell be­son­ders be­trof­fen. In sechs In­ter­views mit Ex­pert*in­nen er­hal­ten sie wich­ti­ge Tipps zu Exis­tenz­si­che­rung, Kurz­ar­beit, Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on und psy­chi­scher Ge­sund­heit. Zwei gu­te Bei­spie­le ma­chen Mut und zei­gen, wie an­de­re Klein­st­un­ter­neh­mer*in­nen die Kri­se meis­tern.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.