Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Immer mehr Betriebe erkennen nicht nur ihre gesellschaftliche Verantwortung für Vielfalt in der Arbeitswelt, sondern begreifen Diversität auch als Bereicherung der Unternehmenskultur und als Wettbewerbsvorteil. Denn sicher ist: Wer Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, unterschiedlicher Herkunft, Religion und sexueller Orientierung erfolgreich in Teams zusammenbringt, kann den vielfältigen Kundenerwartungen und zunehmend individuellen Lebensentwürfen von Beschäftigten gerecht werden. INQA zeigt Ihnen, wie Sie ein Diversitätsmanagement aufbauen, damit Vielfalt im Betrieb gelingt.
Von der Gleichstellung der Geschlechter sind viele Berufsgruppen weit entfernt. Frauen verlieren besonders: Sie werden oft schlechter bezahlt und besetzen seltener Führungspositionen. Hier lesen Sie, was Sie für mehr Chancengleichheit tun können und wie die Digitalisierung helfen kann.
Von Altersdiversität bis zur Integration von Geflüchteten: Vielfalt im Unternehmen zahlt sich aus, will aber auch gut gemacht sein. INQA begleitet Betriebe dabei, ein Diversitätsmanagement aufzubauen und Vielfalt sinnvoll zu nutzen.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit
Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen.
Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk.