Neues aus der Arbeitswelt
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
Lie­be Le­ser*in­nen,

mit un­se­rem Be­ra­tungs­pro­gramm IN­QA-Coa­ching ma­chen Sie Ihr Un­ter­neh­men fit für die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on. Doch wie sieht das kon­kret aus?

Un­ser Pra­xis­bei­spiel zeigt's: Die Mö­bel­ma­nu­fak­tur Wöhlke aus Nie­der­sach­sen woll­te ih­re Be­schäf­tig­ten stär­ker ent­las­ten, da kom­pli­zier­te Ar­beits­ab­läu­fe zu ho­hem Stress führ­ten. So ent­schied sich der Be­trieb da­zu, am ESF Plus-Pro­gramm IN­QA-Coa­ching teil­zu­neh­men und mit ei­nem au­to­ri­sier­ten Coach Lö­sun­gen zu er­ar­bei­ten. Da­bei hat die Mö­bel­ma­nu­fak­tur Künst­li­che In­tel­li­genz als Ent­las­tungs­an­satz für sich ent­deckt.

Ge­mein­sam mit dem IN­QA-Coach ha­ben Mit­ar­bei­ten­de und Ge­schäfts­füh­rung in klei­nen Ar­beits­grup­pen Ide­en er­ar­bei­tet und pas­sen­de KI-Tools ge­fun­den: das Er­stel­len von An­ge­bo­ten dau­ert nun statt meh­re­rer Ta­ge nur noch we­ni­ge Stun­den. Wo­für die Ma­nu­fak­tur KI dar­über hin­aus ein­setzt und wie da­von al­le pro­fi­tie­ren? Das er­fah­ren Sie in un­se­rem Ar­ti­kel.

Wel­che Her­aus­for­de­rung möch­ten Sie in Ih­rem Un­ter­neh­men an­ge­hen? Un­ser ESF Plus-För­der­pro­gramm IN­QA-Coa­ching für klei­ne und mitt­le­re Un­ter­neh­men hilft Ih­nen da­bei – ganz gleich, ob Sie Ar­beits­ab­läu­fe op­ti­mie­ren, neue Ge­schäfts­mo­del­le ent­wi­ckeln oder Schu­lungs­kon­zep­te für Ih­re Mit­ar­bei­ter*in­nen er­ar­bei­ten wol­len. Auf in­qa.de/coa­ching er­fah­ren Sie al­les, was Sie da­zu wis­sen müs­sen.

Wie die An­mel­dung für das Pro­gramm ge­nau ab­läuft – von der Erst­be­ra­tung über För­der­vor­aus­set­zun­gen bis zum För­der­scheck – er­fah­ren Sie in un­se­rem neu­en IN­QA-Coa­ching Er­klär­film.

Wir wün­schen Ih­nen viel Freu­de beim An­schau­en und Le­sen.

Ih­re IN­QA-Re­dak­ti­on

PS: Hat Ih­nen je­mand die­sen Newslet­ter wei­ter­ge­lei­tet? Tra­gen Sie sich jetzt in den Ver­tei­ler ein, da­mit Sie kei­ne Neu­ig­kei­ten aus dem IN­QA-Kos­mos mehr ver­pas­sen!

Mehr zum Thema
In vier Schrit­ten zur er­folg­rei­chen stra­te­gi­schen Wei­ter­bil­dung
Be­trieb­li­che Wei­ter­bil­dung soll­te kein Lu­xus sein. Wir zei­gen, wie Un­ter­neh­men und Mit­ar­bei­ter*in­nen glei­cher­ma­ßen von re­gel­mä­ßi­ger Wei­ter­bil­dung pro­fi­tie­ren kön­nen.
BEITRAG JETZT LESEN
Pra­xis­bei­spiel Chat­bot: Künst­li­che In­tel­li­genz in Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on und Ak­qui­se
KMU nut­zen im­mer öf­ter vir­tu­el­le As­sis­ten­ten auf Web­sei­ten oder in So­ci­al-Me­dia-Kanä­len. Das Pra­xis­bei­spiel der Kreis­hand­wer­ker­schaft Clop­pen­burg zeigt, wie sich die KI-An­wen­dung in der Mit­glie­derak­qui­se be­währt.
BEITRAG JETZT LESEN
Veröffentlichungen
Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on in Pfle­ge­ein­rich­tun­gen (EXP Di­Co)
 
Stra­te­gi­sche Per­so­nal­pla­nung
 
Veranstaltungskalender
 
07. Mai
2024
 

FACHKRÄFTE

Ort Online
Event startet um 13:00 - 14:00
Kalender hinzufügen
 
 
15. Mai
2024
 

GESUNDHEIT

Ort Tagungszentrum des Instituts für Arbeit und Gesundheit (IAG), Königsbrücker Landstraße 2, 01109 Dresden
Kalender hinzufügen
 
Folgen Sie INQA
öffnet den LinkedIn-Kanal von INQA

INQA Logo
 
2024 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin