Neues aus der Arbeitswelt
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
Lie­be Le­ser*in­nen,

was hält Teams wirk­lich pro­duk­tiv und mo­ti­viert? Spoi­ler: Es sind nicht Kaf­fee und Ki­cker-Ti­sche! Oft un­ter­schätzt wird die psy­chi­sche Ge­sund­heit am Ar­beits­platz. Sie ist der un­sicht­ba­re Mo­tor, der den Be­trieb am Lau­fen hält. Des­halb ge­hört die Stär­kung der psy­chi­schen Ge­sund­heit nicht nur auf die per­sön­li­che To-do-Lis­te, son­dern auch in Ih­re Un­ter­neh­mens­kul­tur. Denn gu­te und ge­sun­de Ar­beits­be­din­gun­gen sind maß­geb­lich für das Wohl­be­fin­den und die Leis­tungs­fä­hig­keit Ih­rer Be­schäf­tig­ten.

IN­QA hat zahl­rei­che An­ge­bo­te zur Stär­kung der psy­chi­schen Ge­sund­heit in der Ar­beits­welt ent­wi­ckelt – nut­zen Sie die pra­xis­na­hen Tools, Tipps und Hand­lungs­hil­fen. Be­schäf­tig­te kön­nen schon mit ein­fa­chen Me­tho­den ih­re psy­chi­schen Res­sour­cen stär­ken. Aber auch Füh­rungs­kräf­te soll­ten ei­nen gu­ten Um­gang mit stres­si­gen Si­tua­tio­nen ler­nen, denn sie sind Vor­bil­der in punc­to Acht­sam­keit. Die­se und wei­te­re Me­tho­den sind in un­se­rem Pro­jekt „Psy­chi­sche Ge­sund­heit in der Ar­beits­welt - psy­GA" in Ko­ope­ra­ti­on mit dem BKK Dach­ver­band e.V. ent­stan­den.

Viel­leicht neh­men Sie den Welt­tag für psy­chi­sche Ge­sund­heit am 10. Ok­to­ber auch zum An­lass, um tie­fer in das The­ma ein­zu­stei­gen. Un­se­re eLe­ar­ning-Tools für Be­schäf­tig­te so­wie für Füh­rungs­kräf­te hel­fen Ih­nen da­bei, Be­las­tungs­fak­to­ren zu er­ken­nen und Stres­so­ren nach­hal­tig zu re­du­zie­ren. Sie sind schon et­was wei­ter und be­reit, ein be­trieb­li­ches Ge­sund­heits­ma­na­ge­ment auf­zu­bau­en? Dann las­sen Sie sich von die­sen sie­ben Tipps in­spi­rie­ren. Wo auch im­mer Sie ste­hen: Wich­tig ist, dass Sie das The­ma men­ta­le Ge­sund­heit ak­tiv an­ge­hen. Denn je­de In­ves­ti­ti­on in die Ge­sund­heit ist ei­ne In­ves­ti­ti­on in den Un­ter­neh­mens­er­folg. Be­reits mit klei­nen Maß­nah­men kön­nen Sie viel be­wir­ken.

Wir wün­schen Ih­nen ei­ne er­kennt­nis­rei­che Lek­tü­re!

Ih­re IN­QA-Re­dak­ti­on

PS: Hat Ih­nen je­mand die­sen Newslet­ter wei­ter­ge­lei­tet? Tra­gen Sie sich jetzt in den IN­QA-Ver­tei­ler ein! Im­mer ak­tu­ell in­for­miert sind Sie auch auf un­se­rem Lin­ke­dIn-Ka­nal.

Mehr zum Thema
7 Tipps: Wa­rum sich Work-Li­fe-Ba­lan­ce für Ihr Un­ter­neh­men lohnt
Für Mit­ar­bei­ter*in­nen wie Un­ter­neh­men gilt: Ei­ne gu­te Work-Li­fe-Ba­lan­ce zahlt sich aus. Die­se Maß­nah­men stär­ken die Ver­ein­bar­keit von Be­ruf und Pri­vat­le­ben.
BEITRAG JETZT LESEN
Psy­chi­sche Krank­heit: Wie ein of­fe­ner Um­gang da­mit hel­fen kann
Ge­org Scho­me­rus er­forscht, wie un­se­re Ge­sell­schaft mit psy­chisch er­krank­ten Men­schen um­geht. Im In­ter­view spricht der Pro­fes­sor und Di­rek­tor der Kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Leip­zig dar­über, wel­che Ta­bus und Lö­sun­gen es gibt.
BEITRAG JETZT LESEN
Veröffentlichungen
Ge­sun­de Mit­ar­bei­ter – ge­sun­des Un­ter­neh­men
 
IN­QA-Check Ge­sund­heit
 
Veranstaltungskalender
Folgen Sie INQA
öffnet den LinkedIn-Kanal von INQA

INQA Logo
 
2024 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin