Neues aus der Arbeitswelt
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
Lie­be Le­ser*in­nen,

der Grad zwi­schen Be­las­tung und Über­for­de­rung ist mit­un­ter schmal. Das er­le­ben im­mer mehr Men­schen in der ak­tu­el­len Co­ro­na-Kri­se. Die Ver­ein­bar­keit von Ar­beit und Pri­vat­le­ben und der Um­gang mit Be­las­tun­gen, Ängs­ten und Sor­gen ist mehr denn je ei­ne Her­aus­for­de­rung. Wie schafft man es, da­mit um­zu­ge­hen, sta­bil zu blei­ben und gut aus der Kri­se zu kom­men? In un­se­rem ak­tu­el­len Newslet­ter wol­len wir Sie auf ak­tu­el­le Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te hin­wei­sen und Ih­nen Hand­lungs­hil­fen an die Hand ge­ben.

Um ei­nen of­fe­nen Um­gang mit psy­chi­scher Ge­sund­heit zu för­dern und Hilfs­an­ge­bo­te sicht­bar zu ma­chen, ver­an­stal­tet die Of­fen­si­ve Psy­chi­sche Ge­sund­heit (OPG) vom 15. bis 19. März 2021 ei­ne Ak­ti­ons­wo­che. Die kos­ten­lo­sen und of­fe­nen On­line-Ver­an­stal­tun­gen bie­ten Im­pul­se und Dis­kus­sio­nen zu The­men aus un­ter­schied­li­chen Le­bens­wel­ten. So wer­den bei­spiels­wei­se am 18. März Ver­an­stal­tun­gen rund um die Ver­ein­ba­rung von Ar­beits- und Pri­vat­le­ben an­ge­bo­ten. „Wie lan­ge kann man al­les ge­ben? Wie ge­lingt die ge­sun­de Ver­ein­ba­rung von Fa­mi­lie und Be­ruf?“ – das macht die OPG an die­sem 4. Ak­ti­ons­tag zum The­ma. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zur Teil­nah­me und zu kon­kre­ten An­ge­bo­ten der Ak­ti­ons­wo­che fin­den Sie hier.

Gu­te Lö­sun­gen für mehr Ver­ein­bar­keit von Be­ruf und Pri­vat­le­ben fal­len nicht vom Him­mel. Wel­chen Weg die Au­di AG ge­gan­gen ist, zeigt das Pra­xis­bei­spiel „Fle­xi­bles Ar­bei­ten in der Schicht“ des IN­QA För­der­pro­jekts #Wo­men­Di­git.

Wie her­aus­for­dernd es ist, sich zwi­schen Ar­beit, Kin­der­be­treu­ung und Ho­me­schoo­ling im Ho­me­of­fi­ce zu or­ga­ni­sie­ren, mer­ken Be­schäf­tig­te tag­täg­lich. Für mehr Klar­heit, Ener­gie und Ru­he in die­ser Si­tua­ti­on hel­fen un­se­re Tipps.

Gu­te In­spi­ra­ti­on bei der Lek­tü­re wünscht Ih­nen

Ih­re IN­QA-Re­dak­ti­on

Praxiswissen für Ihren Betrieb
Psy­chi­sche Ge­sund­heit am Ar­beits­platz
Dau­er­haf­ter Stress kann krank ma­chen. Er­fah­ren Sie hier, wie Füh­rungs­kräf­te, aber auch Be­schäf­tig­te selbst die psy­chi­sche Ge­sund­heit am Ar­beits­platz stär­ken und so mo­ti­viert und leis­tungs­fä­hig blei­ben.
IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum #Wo­men­Di­git ver­öf­fent­licht neu­en Werk­statt­be­richt
Der IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum #Wo­men­Di­git ver­bin­det Di­gi­ta­li­sie­rung und Gen­d­er­ge­rech­tig­keit
2 Minuten Lesezeit
So geht Ho­me­of­fi­ce mit Kind
Wer zu­hau­se ar­bei­tet, ge­winnt Zeit für die Fa­mi­lie. Die­se Tipps hel­fen Be­schäf­tig­ten da­bei, dass das Ho­me­of­fi­ce mit Kind ge­lingt.
3 Minuten Lesezeit
Neue Publikationen
IN­QA-Check Wis­sen & Kom­pe­tenz
 
Folgen Sie INQA
öffnet den LinkedIn-Kanal von INQA

INQA Logo
 
2021 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin