Neues aus der Arbeitswelt
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
Lie­be Le­ser*in­nen,

die In­itia­ti­ve Neue Qua­li­tät der Ar­beit (IN­QA) hat vor rund ei­nem Jahr ih­re Web­sei­te um­fas­send um­ge­stal­tet. Seit­dem kön­nen sich Ak­teur*in­nen der Ar­beits­welt über re­le­van­te In­for­ma­tio­nen zur Qua­li­tät so­wie zum Wan­del der Ar­beit auf ei­ner zen­tra­len Pra­xis­platt­form in­for­mie­ren. Nun sind auch die in­no­va­ti­ven Un­ter­neh­mens­bei­spie­le der Ex­pe­ri­men­tier­räu­me auf IN­QA.de um­ge­zo­gen – eben­so die 28 IN­QA-Lern- und Ex­pe­ri­men­tier­räu­me. Ob be­trieb­li­che Ein­bli­cke, prak­ti­sche Tipps oder Ver­an­stal­tun­gen, ab jetzt fin­den Sie al­les auf ei­nen Blick, und das in­for­ma­tiv, pra­xis­nah und ak­tu­ell.

Selbst­be­stimm­tes Ar­bei­ten zählt heu­te zu ei­nem der wich­tigs­ten Füh­rungs­werk­zeu­ge, um Be­schäf­tig­te zu mo­ti­vie­ren. Wie Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on und fla­che Hier­ar­chi­en funk­tio­nie­ren kön­nen, zeigt ein Ein­blick in die Pra­xis der Un­ter­neh­mens­be­ra­tung Sum­mer&Co. Le­sen Sie hier, wa­rum das Ar­bei­ten oh­ne Hier­ar­chi­en in der schnell­le­bi­gen di­gi­ta­len Ar­beits­welt durch­aus er­folg­ver­spre­chend ist und wie die Um­stel­lung funk­tio­nie­ren kann.

Auch die Di­ver­si­tät und de­ren Ma­nage­ment wer­den in der heu­ti­gen Ar­beits­welt im­mer be­deu­ten­der. Im Fo­kus sind bei die­sem The­ma häu­fig se­xu­el­le Iden­ti­tät, das Ge­schlecht oder die Her­kunft. Ein wei­te­res wich­ti­ges The­ma: die In­klu­si­on von Men­schen mit Be­hin­de­rung. Wie das ge­lingt, zeigt das Bei­spiel des In­ge­nieur­bü­ros Drä­ger & Li­e­nert.

Di­gi­ta­le Pro­zes­se er­leich­tern heu­te häu­fig den Ar­beit­sall­tag. Al­ler­dings ist es enorm her­aus­for­dernd, bis­lang ana­log be­han­del­te For­mu­la­re in die di­gi­ta­le Welt zu über­tra­gen – ins­be­son­de­re in Ver­wal­tun­gen, in de­nen dies auf­grund be­stimm­ter Vor­ga­ben und Er­for­der­nis­se häu­fig auf­wän­di­ger ist. Das Pra­xis­bei­spiel des Job­cen­ters Düs­sel­dorf macht deut­lich: mit gu­ten und or­ga­ni­sier­ten Pro­zes­sen kön­nen auch Ver­wal­tun­gen den wich­ti­gen Schritt in die Di­gi­ta­li­sie­rung er­folg­reich ge­hen.

Ver­än­de­run­gen an­sto­ßen heißt auch, mu­tig zu sein. IN­QA un­ter­stützt auf die­sem Weg und bie­tet klei­nen und mitt­le­ren Un­ter­neh­men so­wie Ver­wal­tun­gen die Mög­lich­keit, solch ei­nen Wan­del mit Ex­per­ti­se an­zu­ge­hen und sie im Pro­zess zu be­glei­ten. Las­sen Sie sich die Chan­ce nicht ent­ge­hen und wa­gen Sie den Wan­del. Wie Sie mit Ih­rem Un­ter­neh­men mit­ma­chen kön­nen? Nä­he­re In­fos da­zu gibt es beim IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del auf un­se­rer Websei­te und bei der Prä­di­kats­ver­lei­hung am 22.06.2021.

Viel Spaß beim Le­sen!

Vie­le Grü­ße
Die IN­QA-Re­dak­ti­on

Praxiswissen für Ihren Betrieb
Oh­ne Hier­ar­chi­en: So funk­tio­niert selbst­be­stimm­tes Ar­bei­ten
Ist selbst­be­stimm­tes Ar­bei­ten die Zu­kunft? Die Un­ter­neh­mens­be­ra­tung Sum­mer&Co ar­bei­tet oh­ne klas­si­sche Füh­rungs­kräf­te.
2 Minuten Lesezeit
In­klu­si­on in Un­ter­neh­men: So geht‘s
Was kön­nen Un­ter­neh­men tun, um In­klu­si­on am Ar­beits­platz zu för­dern? Das In­ge­nieur­bü­ro Drä­ger & Li­e­nert macht vor, wie es geht.
2 Minuten Lesezeit
So kann die Di­gi­ta­li­sie­rung in der Ver­wal­tung ge­lin­gen
Mehr Ser­vice, we­ni­ger Auf­wand: Das Job­cen­ter Düs­sel­dorf treibt die Di­gi­ta­li­sie­rung der Ver­wal­tung ak­tiv vor­an.
2 Minuten Lesezeit
Veranstaltungskalender
Folgen Sie INQA
öffnet den LinkedIn-Kanal von INQA

INQA Logo
 
2021 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin