Neues aus der Arbeitswelt
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
Lie­be Le­ser*in­nen,

die Ar­beits­welt wan­delt sich – ste­tig und schnell. Un­ter­neh­men und Ver­wal­tun­gen sind da­bei be­son­ders her­aus­ge­for­dert. Wie kön­nen Ge­schäfts­füh­rer*in­nen und Füh­rungs­kräf­te dem Fach­kräf­teman­gel trot­zen und Fach­kräf­te nicht nur fin­den, son­dern auch lang­fris­tig hal­ten? Wie ist es ih­nen mög­lich, die fort­schrei­ten­de Di­gi­ta­li­sie­rung und De­mo­gra­fie zu meis­tern? Und wel­che Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie soll­ten sie stets be­rück­sich­ti­gen? Bei der Kom­ple­xi­tät der Her­aus­for­de­run­gen ist es sinn­voll, dass Füh­rungs­kräf­te ge­mein­sam mit ih­ren Be­schäf­tig­ten wich­ti­ge Ver­än­de­run­gen in Be­trie­ben und Be­hör­den an­sto­ßen. Der IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del un­ter­stützt da­bei – und das in in­ten­si­ver Zu­sam­men­ar­beit mit der Be­leg­schaft. Wie das in der Pra­xis funk­tio­niert, zei­gen die­se bei­den Bei­spie­le:

Mehr er­reicht als an­fangs ge­dacht hat mit dem IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del die Hes­si­sche Fi­nanz­ver­wal­tung. Die Ver­ant­wort­li­chen der Be­hör­de ha­ben An­fang 2019 gleich zwei Pro­zes­se ge­star­tet. Er­fah­ren Sie, mit wel­chen Mit­teln die Ver­wal­tung Nach­wuchs ge­win­nen und die fort­dau­ern­de Pen­sio­nie­rungs­wel­le meis­tern möch­te – und wa­rum die aus­ge­ar­bei­te­ten Lö­sun­gen am En­de nicht nur den am Pro­jekt teil­neh­men­den Äm­tern zu­gu­te­ka­men.

Das Team des Bau­un­ter­neh­mens Hil­de­brand Bau aus Hes­sen hat sich – un­ter­stützt von ei­ner IN­QA-Pro­zess­be­glei­te­rin – eben­falls in­ten­siv mit sei­ner Ar­beits­kul­tur be­schäf­tigt. Le­sen Sie jetzt, wie Ge­schäfts­füh­rer Frank Hil­de­brand es ge­mein­sam mit sei­nem rund 40-köp­fi­gen Team ge­schafft hat, sei­nen Be­schäf­tig­ten ein bes­se­res Ar­beits­um­feld zu bie­ten.

Staats­se­kre­tär Björn Böh­ning ver­lieh am Diens­tag, dem 22. Ju­ni, ins­ge­samt 40 klei­nen und mitt­le­ren Un­ter­neh­men (KMU) und Ver­wal­tun­gen das Prä­di­kat „Zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“ für den er­folg­reich durch­ge­führ­ten IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del. Wie die zwei fest­li­chen di­gi­ta­len Stun­den ab­lie­fen und wel­che Gäs­te bei der Ver­an­stal­tung mit da­bei wa­ren, er­fah­ren Sie in un­se­rem Nach­be­richt.

Viel Spaß beim Le­sen und vie­le Grü­ße

Die IN­QA-Re­dak­ti­on

Praxiswissen für Ihren Betrieb
Um­den­ken auf der Bau­stel­le: Kul­tur­wan­del bei Hil­de­brand Bau
Das Team des Bau­un­ter­neh­mens Hil­de­brand Bau hat sich in­ten­siv mit sei­ner Ar­beits­kul­tur be­schäf­tigt und ei­nen Kul­tur­wan­del her­bei­ge­führt. Wie Ge­schäfts­füh­rer Frank Hil­de­brand es ge­schafft hat, sei­nen Be­schäf­tig­ten ein bes­se­res Ar­beits­um­feld zu bie­ten.
2 Minuten Lesezeit
Ar­beit ge­mein­sam ge­stal­ten
Ver­lei­hung des Prä­di­kats „Zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“
Staats­se­kre­tär Björn Böh­ning vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les ver­lieh Mit­te Ju­ni ins­ge­samt 40 Un­ter­neh­men so­wie Ver­wal­tun­gen das Prä­di­kat für den er­folg­reich ab­ge­schlos­se­nen IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del.
2 Minuten Lesezeit
Veranstaltungskalender
Folgen Sie INQA
öffnet den LinkedIn-Kanal von INQA

INQA Logo
 
2021 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin