wie unsere Gesellschaft ist auch unsere Arbeitswelt von Vielfalt geprägt. Da ist der neue Auszubildende mit Fluchterfahrung, der ursprünglich aus Syrien stammt. Oder die langjährige Kollegin mit Migrationsgeschichte oder die IT-Expertin, die kürzlich aus Taiwan für einen Job nach Deutschland zog.
Kleine und mittlere Betriebe profitieren auf vielen Ebenen von einer vielfältigen Belegschaft. Gleichzeitig bringt die interkulturelle Zusammenarbeit verschiedene Herausforderungen mit sich: Sprachliche Barrieren müssen überwunden oder Vorurteile unter Kolleg*innen abgebaut werden. Das ist nicht immer einfach!
Interkulturelle Zusammenarbeit ist und bleibt ein großes Thema - auch auf der Praxisplattform der Initiative Neue Qualität der Arbeit. Deshalb haben wir unsere Inhalte auf inqa.de erweitert: Wissensbeiträge, Tipps und Praxisbeispiele rund um Integration, Fachkräftesicherung, Sprachförderung und Diskriminierung finden Sie nun neu in der Rubrik Diversitätsmanagement im Bereich Vielfalt. Die aktualisierten Inhalte stammen von www.inarbeit.inqa.de, einem Angebot von INQA. Die Webseite von In Arbeit wurde nun abgeschaltet.
Diversität ist nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht ein Gewinn. Überzeugen Sie sich von den zahlreichen Vorteilen einer vielfältigen Belegschaft in dem Beitrag „Mit Vielfalt auf Erfolgskurs“.
Sie beschäftigen Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Ländern und wollen sie zu einem guten Team zusammenschweißen? Der Artikel „Interkulturelle Teams stärken – Integration fördern“ stellt Ihnen neun Maßnahmen vor für mehr Integration im Betrieb.
Und falls auch Sie händeringend Expert*innen suchen: Das Praxisbeispiel von InnoGames zeigt anschaulich, wie Fachkräftesicherung in der Gaming-Branche funktioniert. Die Tipps des Hamburger Spieleentwicklers beispielsweise können Ihnen bei der Suche nach internationalen Fachkräften helfen.
Gute Inspirationen bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihre INQA-Redaktion