Neues aus der Arbeitswelt
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
Lie­be Le­ser*in­nen,

Ar­beits­ab­läu­fe ver­bes­sern, ef­fi­zi­en­ter ar­bei­ten und wett­be­werbs­fä­hig blei­ben: Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) ist auch für klei­ne und mitt­le­re Un­ter­neh­men (KMU) ein Ge­winn – wenn sich die Tech­no­lo­gie da­nach aus­rich­tet, was Be­trie­be und Be­schäf­tig­te brau­chen. Wa­rum der ent­schei­den­de Er­folgs­fak­tor für KI die frü­he und kon­se­quen­te Ein­be­zie­hung der Be­schäf­tig­ten ist, zeigt der neue The­menschwer­punkt KI auf der Pra­xis­platt­form der In­itia­ti­ve Neue Qua­li­tät der Ar­beit.

In zwei Bei­spie­len aus der Pra­xis geht es um die Vor­tei­le ei­ner KI-ba­sier­ten Tou­ren­pla­nung. Mit ih­rer Hil­fe will die Ber­li­ner Stadt­rei­ni­gung (BSR) die Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on ver­bes­sern und die Ge­sund­heit der Müll­wer­ker*in­nen schüt­zen. Der Sa­lat­lie­fe­rant Tom & Sal­lys setzt ei­nen an­de­ren Fo­kus: Er will durch un­ter­stüt­zen­de Künst­li­che In­tel­li­genz sei­ner Be­leg­schaft auf­wän­di­ge Zet­tel­wirt­schaft er­spa­ren.

KI-Ex­pert*in­nen sind teu­er. Bes­ser ist, Be­trie­be bau­en ei­ge­ne Kom­pe­ten­zen auf, er­klärt Sa­scha Sto­was­ser, Di­rek­tor des In­sti­tuts für An­ge­wand­te Ar­beits­wis­sen­schaft (ifaa), bei uns im In­ter­view. Sein Tipp für die Wei­ter­bil­dung sind Tan­dem­mo­del­le und „KI-Füh­le­cken“, die mit ent­spre­chen­der KI-Tech­no­lo­gie aus­ge­stat­tet sind.

KI-Wis­sen im Hand­werk will der IN­QA-Lern- und Ex­pe­ri­men­tier­raum Kom­KI ver­mit­teln. Er er­probt Qua­li­fi­zie­rungs­bau­stei­ne zu Or­ga­ni­sa­ti­on, Füh­rung, Si­cher­heit und Ge­sund­heit. Im In­ter­view er­klärt Bar­ba­ra Hil­gert vom Pro­jekt, wie der gan­ze Be­trieb da­von pro­fi­tiert.

Wir wün­schen Ih­nen viel Spaß bei der Lek­tü­re des Newslet­ters.

Vie­le Grü­ße!
Die IN­QA-Re­dak­ti­on

Ihre Meinung interessiert uns – jetzt an unserer INQA-Umfrage teilnehmen!
Wie ge­fällt Ih­nen IN­QA.de? Wel­che An­ge­bo­te nut­zen Sie und wor­über wür­den Sie ger­ne mehr er­fah­ren? Ih­re Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen in­ter­es­sie­ren uns sehr, denn wir möch­ten die In­hal­te un­se­rer Web­sei­te noch bes­ser auf Ih­re Be­dürf­nis­se zu­schnei­den.
Hier ge­lan­gen Sie
zur Um­fra­ge!
Praxiswissen für Ihren Betrieb
Auf die Rou­te, fer­tig, los!
Las­sen Un­ter­neh­men ih­re Tou­ren von Künst­li­cher In­tel­li­genz (KI) pla­nen, pro­fi­tie­ren Be­schäf­tig­te da­von. Der Ent­sor­ger Ber­lin Re­cy­cling setzt sie zum Bei­spiel ein, um her­aus­zu­fin­den, wel­che*r Fah­rer*in am bes­ten wel­che Tour über­nimmt. Das Ziel: Ge­sund­heit för­dern. Sa­lat­lie­fe­rant Tom & Sal­ly’s er­spart den Mit­ar­bei­ten­den durch KI auf­wän­di­ge Bü­ro­kra­tie. Wie ge­nau? IN­QA hat nach­ge­fragt.
3 Minuten Lesezeit
KI muss sich im­mer am Be­darf in den Un­ter­neh­men aus­rich­ten“
Kaum ein klei­nes oder mit­tel­stän­di­sches Un­ter­neh­men (KMU) kann sich teu­re KI-Ex­pert*in­nen leis­ten. Über „KI-Füh­le­cken“ kön­nen Be­schäf­tig­te wich­ti­ge Er­fah­run­gen sam­meln“, meint Sa­scha Sto­was­ser, Di­rek­tor des In­sti­tuts für An­ge­wand­te Ar­beits­wis­sen­schaft (ifaa).
2 Minuten Lesezeit
Das große Ziel: Si­cher­heits­ge­fühl ver­mit­teln
Das Pro­jekt­team des Ex­pe­ri­men­tier­raums Kom­KI will Wis­sen über Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) und den Um­gang mit die­ser ver­mit­teln. Es rich­tet sich an Un­ter­neh­mer*in­nen, Be­schäf­tig­te, Füh­rungs­kräf­te und Be­triebs­rats­mit­glie­der von KMU. Bar­ba­ra Hil­gert, Pro­jekt­ma­na­ge­rin der Fort­bil­dungs­aka­de­mie der Wirt­schaft (FAW), ist Teil die­ses Teams. Im IN­QA-In­ter­view er­klärt sie, was hin­ter Kom­KI steckt.
2 Minuten Lesezeit
Publikationen
Ar­beit 4.0
 
Veranstaltungskalender
 
07. Dezember
2021
 

DIGITALISIERUNG

Ort Online
Event startet um 17:00 bis 19:00 Uhr
Kalender hinzufügen
 
Folgen Sie INQA
öffnet den LinkedIn-Kanal von INQA

INQA Logo
 
2021 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin