Neues aus der Arbeitswelt
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
Lie­be Le­ser*in­nen,

de­mo­gra­fi­scher Wan­del, Di­gi­ta­li­sie­rung, Nach­wuchs­fach­kräf­te ge­win­nen: Der Ar­beits­markt hält für Un­ter­neh­men vie­le Her­aus­for­de­run­gen be­reit. Wie die­se ge­mein­sam und nach­hal­tig ge­löst wer­den kön­nen, zeig­te sich in den be­weg­ten ver­gan­ge­nen Wo­chen.

Bei der Prä­di­kats­ver­lei­hung des IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del wur­den smar­te Ide­en und pass­ge­naue Lö­sun­gen für gu­te Un­ter­neh­mens­kul­tur aus ganz Deutsch­land prä­mi­ert. Der Pro­zess un­ter­stützt Un­ter­neh­men, Ver­bän­de und Ver­wal­tun­gen auf ih­rem Weg zu ei­ner zu­kunfts­fä­hi­gen Ar­beits­kul­tur. Am 19. Sep­tem­ber 2022 er­hiel­ten 21 Or­ga­ni­sa­tio­nen in Ber­lin das Prä­di­kat „Zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“ für ih­re er­folg­rei­che Pro­zess­teil­nah­me.

Die vier Ge­win­ner-Netz­wer­ke des Wett­be­werbs „In­no­va­ti­ves Netz­werk 2022“, die am 20. Sep­tem­ber von Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Hu­ber­tus Heil in Ber­lin am „In­no­va­ti­ons­tag 2022“ aus­ge­zeich­net wur­den, zeich­nen sich durch be­son­de­res En­ga­ge­ment und Netz­werk­ar­beit aus.

Di­rekt im An­schluss fan­den die Ak­ti­ons­wo­chen 2022 „Men­schen in Ar­beit – Fach­kräf­te in den Re­gio­nen“ mit rund 275 Ver­an­stal­tun­gen statt. Mit den Ak­ti­ons­wo­chen bo­ten das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les und IN­QA ei­ne bun­des­wei­te Platt­form für re­gio­na­le Ver­an­stal­tun­gen zu den The­men Fach­kräf­te­si­che­rung und Wan­del der Ar­beit.

Wir wün­schen Ih­nen viel Freu­de beim Le­sen und Stö­bern und er­in­nern al­le In­ter­es­sier­ten dar­an, dass sich Or­ga­ni­sa­tio­nen und Be­trie­be bis zum 27. Ok­to­ber auf ei­ne bis zu zwei­jäh­ri­ge Pro­jekt­för­de­rung für Pro­jek­te zu or­ga­ni­sa­tio­na­ler Re­si­li­enz be­wer­ben kön­nen!

Ih­re IN­QA-Re­dak­ti­on

Praxiswissen für Ihren Betrieb
„In­no­va­ti­ve Netz­wer­ke 2022“ aus­ge­zeich­net
Mit en­ga­gier­ter Netz­werk­ar­beit las­sen sich die Her­aus­for­de­run­gen der Ar­beits­welt bes­ser be­wäl­ti­gen. Dies wis­sen auch die vier dies­jäh­ri­gen Wett­be­werbs­ge­win­ner, die am 20. Sep­tem­ber in Ber­lin aus­ge­zeich­net wur­den. Las­sen Sie sich von den Ide­en in­spi­rie­ren!
2 Minuten Lesezeit
Or­ga­ni­sa­tio­nen für „zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“ aus­ge­zeich­net
Der IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del greift Un­ter­neh­men, Ver­wal­tun­gen und Ver­bän­den un­ter die Ar­me, pass­ge­naue Lö­sun­gen für ih­re in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­se zu fin­den. Am 19. Sep­tem­ber 2022 er­hiel­ten 21 teil­neh­men­de Or­ga­ni­sa­tio­nen das Prä­di­kat „Zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“.
2 Minuten Lesezeit
Fach­kräf­te­si­che­rung im Aus­land: In­no­Ga­mes macht’s vor
Fach­kräf­te aus dem Aus­land zu re­kru­tie­ren, kann auf­wen­dig sein. Doch es lohnt sich! Wie auch Sie aus­län­di­sche Mit­ar­bei­ter*in­nen für Ihr Un­ter­neh­men ge­win­nen kön­nen, er­fah­ren Sie im Pra­xis­bei­spiel der Ham­bur­ger Com­pu­ter­spie­le­fir­ma In­no­Ga­mes.
2 Minuten Lesezeit
Mit gu­ter Netz­werk­ar­beit Aus­zu­bil­den­de ge­win­nen
Azu­bis wer­ben künf­ti­ge Azu­bis: Mit die­sem An­satz ge­lingt es der In­itia­ti­ve Aus­bil­dungs­bot­schaf­ter seit 2011 sehr er­folg­reich, Schü­ler*in­nen für ei­nen Aus­bil­dungs­be­ruf zu be­geis­tern und Fach­kräf­te von mor­gen zu ge­win­nen.
3 Minuten Lesezeit
Empfohlene Publikationen
Netz­werk­ar­beit kom­pakt: Eva­lua­ti­on in Netz­wer­ken
 
Veranstaltungskalender
Folgen Sie INQA
öffnet den LinkedIn-Kanal von INQA

INQA Logo
 
2022 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin