Die INQA-Publikationen bieten Betrieben und Beschäftigten kostenfreien und praxisnah aufbereiteten Mehrwert in drei Formaten: Monitore zeigen aktuelle Trends der Arbeitswelt, Handlungshilfen bieten konkrete Tipps und Tools und Checks decken betriebliche Stärken wie Schwächen auf.
Der „Check Gute Büroarbeit“ hilft, eine neue Qualität und Kultur der Büroarbeit zu entwickeln und die Gesundheit und Produktivität der Beschäftigten im Büro zu fördern.
Mit dem „DiCo-Check: Digitalisierung in der Pflege“ erfahren Pflegeeinrichtungen, wo sie auf der Digitalisierungsskala stehen.
Die Broschüre „Digitale Transformation in Pflegereinrichtungen – Wie sich der Transformationsprozess gestalten lässt“ ist die analoge Handlungshilfe zum digitalen Assistenten DiCo. Sie leitet Pflegeeinrichtungen durch systematisch aufeinander aufbauende Schritte.
In der Broschüre „Netzwerkarbeit kompakt: Projekte zielgerichtet umsetzen“ lernen Sie die vier wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Projektumsetzung in Netzwerken kennen.
Warum die Evaluation von Netzwerkarbeit wichtig ist und wie sie umgesetzt wird
Erfolgreiche Netzwerkarbeit lebt von der genauen Analyse der Fachkräftesituation vor Ort. In der vorliegenden Broschüre sind alle Schritte für eine solide Analyse im Detail aufbereitet.
Die Broschüre „Das gemeinsame Projekt“ unterstützt Netzwerke dabei, konkrete Projekte auf den Weg zu bringen. Sie führt Schritt für Schritt durch die kluge Planung eines Projekts.
Die INQA-Handlungshilfe zeigt auf, welche Rolle ein wertschätzender Umgang im Sport spielt, worauf Trainer*innen in ihrer Arbeit achten können und wie all das mit einem gesunden Führungsstil zusammenhängt.
Das Trainingskonzept zur Schulung von Personalräten zeigt Qualifikationsbausteine zu Grundlagen und Vorgehen bei der strategischen Personalplanung auf. Es bietet Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Personalrat und Personalverantwortlichen.
Mit den Monitoren gewinnen Sie wichtige Einblicke in aktuelle Trends und den Zustand der Arbeitswelt. Repräsentativ erhobene Zahlen zeigen Ihnen, wie Betriebe und Beschäftigte Entwicklungen bewerten und auf welche Lösungen sie setzen.
Handlungshilfen, Leitfäden und Magazine beleuchten Themen der Arbeitswelt und helfen Ihnen, neue Arbeitsansätze zu erproben. Sie enthalten konkrete Tipps und Instrumente, Best-Practice-Beispiele, Expert*inneninterviews sowie wissenschaftliche Erkenntnisse aus betrieblichen Modellprojekten.
Mit Checks und Potenzialanalysen ermitteln Sie, wo Ihr Betrieb steht: Was sind die Stärken und Schwächen im Unternehmen? Wo müssen Sie aktiv werden? Welche Potenziale können Sie nutzen?
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit