Die Motivation, gemeinsam mehr erreichen zu wollen und erfolgreich zu sein, ist die wichtigste Ressource von Netzwerken. Dieses Engagement zu fördern und dauerhaft aufrechtzuerhalten, ist eine wesentliche Aufgabe in der Koordination eines Netzwerks.
Die Herausforderung dabei: In Netzwerken kommen Personen und Organisationen mit unterschiedlichen Perspektiven, Ressourcen, Erfahrungen und Prioritäten zusammen. Interessen müssen verhandelt, Ziele abgestimmt und Entscheidungen gemeinsam getroffen werden.
Dabei erfordert insbesondere freiwilliges Engagement eine wertschätzende und motivierende Ansprache: Mitarbeit wird ermöglicht, nicht gefordert.
Erfolgsfaktoren für eine gute Zusammenarbeit im Netzwerk
Damit alle an einem Strang ziehen, braucht es einen Konsens über die gemeinsamen Ziele. Erarbeiten Sie in einem Workshop ein Leitbild für Ihr Netzwerk, das die Richtung vorgibt und der gemeinsamen Identifikation mit dem Netzwerk dient. Das Gerüst für ein solches Leitbild sind eine gemeinsame Vision („wir stellen uns dem Fachkräftemangel in unserer Region entgegen“), eine Mission („dafür unterstützen wir Unternehmen bei der Fachkräftesicherung“) sowie Strategien (Vorgehen) und konkrete Ziele. Ergänzt werden kann ein Leitbild um gemeinsame Werte und Regeln, zum Beispiel für die Kommunikation miteinander.
Aus den verschiedenen Formen der Mitarbeit und Rollen in Ihrem Netzwerk ergeben sich die Aufgaben der Mitglieder Ihres Netzwerks. Indem Sie diese klar definieren und sie entsprechend auf die Expertisen und Ressourcen der mitarbeitenden Personen zuschneiden, erleichtern Sie deren Erfüllung.
In Netzwerken arbeiten Personen aus verschiedenen Organisationen zusammen, nicht selten über eine räumliche Distanz hinweg. Umso wichtiger ist es, Austauschformate wie regelmäßige Netzwerktreffen und einen stetigen Informationsfluss, zum Beispiel durch einen internen Newsletter, zu etablieren. Ein gutes Wissensmanagement, zum Beispiel durch die schriftliche Dokumentation wiederkehrender Aufgaben und Prozesse, ist nicht nur beim On- und Offboarding von Netzwerkmitgliedern wichtig, es erleichtert auch die Zusammenarbeit im Netzwerkalltag.
Für Netzwerke, in denen verschiedene Arbeitskulturen und Interessen aufeinandertreffen und die oft auch vom freiwilligen Engagement leben, ist ein wertschätzender Umgang miteinander essenziell. Dazu gehören eine offene, konstruktive und sachliche Gesprächskultur, die auch die Perspektive des anderen einbezieht. Feedbackregeln, zum Beispiel für gemeinsame Sitzungen, tragen zu einer positiven Gesprächskultur bei.
Methoden und Praxistipps für die Netzwerkarbeit
Diese und weitere Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit im Netzwerk sowie Checklisten, Methoden und Praxistipps für deren Umsetzung finden Sie in der Broschüre „Netzwerkarbeit kompakt: Engagement im Netzwerk fördern“. Die Broschüre steht als PDF-Download zur Verfügung.