das Finden und Binden von Fachkräften gehört zu den größten Herausforderungen für Unternehmen – und verlangt nach kreativen Lösungen. Betriebe schließen sich etwa in Netzwerken zusammen, um gemeinsam Antworten zu finden. Doch wo liegen die Innovationspotenziale beim Thema Fachkräftesicherung? Das wollen wir mit Ihnen auf dem Innovationstag 2022 von BMAS und INQA am 20. September in Berlin diskutieren. Egal, ob Sie bereits in einem Netzwerk organisiert sind oder nur Interesse an mehr Austausch haben: Auf unserer Veranstaltung können Sie sich vernetzen und in Workshops mitdiskutieren, z. B. zu Themen wie Arbeitskultur oder zeitgemäße Aus- und Weiterbildung. Melden Sie sich hier kostenfrei an und seien Sie vor Ort mit dabei.
Weil kreative Lösungen oft inspirierende Vorbilder haben, prämieren BMAS und INQA auch in diesem Jahr auf dem Innovationstag innovative Netzwerke zur Fachkräftesicherung. 2021 ging die Auszeichnung u. a. an das Nordsee Kollektiv. Die ganz frisch entstandene Kooperation von Hotel- und Gastronomiebetrieben aus der Region St. Peter-Ording lockt neue Fachkräfte mit attraktiven Angeboten für Wohnraum, Freizeit und Mobilität. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die bereits seit vielen Jahren etablierte und erfolgreiche Wachstumsregion Ems-Achse, die jungen Menschen über digitale Tools authentische Einblicke in den Berufsalltag gewährt. Mehr zum Wettbewerb „Innovative Netzwerke“ finden Sie hier.
Das zeigt: Überall in Deutschland gibt es längst viele gute Ideen zur Fachkräftesicherung. Rund um den Innovationstag verleihen wir diesen vielen Ideen mit den Aktionswochen 2022 besondere Aufmerksamkeit. Vom 19. bis 30. September können Unternehmen und Netzwerke ihre Innovationen auf einer bundesweiten Plattform einer breiteren Zielgruppe vorstellen. Nutzen Sie die Reichweite von INQA und melden Sie hier Ihr Projekt an! Das INQA-Netzwerkbüro, das den Innovationstag und die Aktionswochen veranstaltet, unterstützt Sie gern.
Noch ein kleiner Hinweis: Am Vorabend des Innovationstages werden wieder über 30 Organisationen mit dem Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ ausgezeichnet, die in den letzten zwei Jahren den INQA-Prozess Kulturwandel durchlaufen und trotz erschwerter Bedingungen durch die Pandemie erfolgreich abgeschlossen haben. Somit haben diese Organisationen einmal mehr ein Signal gesetzt, welch wichtigen Beitrag eine zukunftsfähige Arbeitskultur zur Fachkräftesicherung leisten kann.
Lassen auch Sie sich inspirieren und bringen Sie Ihre Ideen ein!
Ihre INQA-Redaktion