IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del Startseite Angebote INQA-Prozess Kulturwandel Für eine zukunftsfähige Arbeitskultur

Der INQA-Prozess Kulturwandel – „Arbeit gemeinsam gestalten“ wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und umgesetzt von der Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH. Der INQA-Prozess unterstützt Unternehmen und Verwaltungen dabei, eine zukunftsfähige Arbeitskultur zu schaffen. Zu Beginn des Prozesses identifizieren Organisationen gemeinsam mit der Belegschaft Entwicklungspotenziale. Sie setzen dazu passende Maßnahmen mithilfe einer externen Prozessbegleitung um. Nach erfolgreichem Abschluss des ca. zweijährigen Prozesses wird die Organisation mit dem Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ ausgezeichnet.

Stimmen zum Prozess
„Attraktive Arbeitsbedingungen sowie eine moderne Unternehmenskultur und Personalpolitik sind heute mehr denn je ein Aushängeschild für Arbeitgeber.“ BMAS: Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales „Um die Digitalisierung der Arbeitswelt bei uns zu meistern, benötigen wir das Engagement aller Beschäftigten. Das können sie dank des INQA-Prozesses in der Zukunftswerkstatt einbringen.“ Produzierendes Gewerbe: Annette D. Pascoe, Geschäftsführerin, Pascoe Naturmedizin Weitere Informationen „Mit dem INQA-Prozess Kulturwandel haben wir einen Stein ins Rollen gebracht, der die Qualität der Arbeit und damit unsere Attraktivität als Arbeitgeber steigert.“ Verwaltung: Thomas Will, Landrat Kreisverwaltung Groß-Gerau Weitere Informationen „Ich war überrascht und stolz über die Mitarbeitermotivation. Dazu beigetragen haben unsere Maßnahmen, um Privates und Berufliches besser vereinbaren zu können.“ Handel: kaufmännische Geschäftsführer Thomas Peter, W. & L. Jordan Weitere Informationen „Gute Arbeitsbedingungen und wirtschaftlicher Erfolg gehören zusammen. Der INQA-Prozess Kulturwandel hat dabei geholfen, beides gemeinsam in den Fokus zu rücken.“ Gesundheit: Rolf Klöcker, Kreisgeschäftsführer, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Euskirchen Weitere Informationen „Uns hat die Menge der Ideen und konstruktiven Wünsche aus der Belegschaft überrascht. Mit dem Kulturwandel konnten wir das Wissensmanagement weiter verbessern.“ Verwaltung: Michael Knüppel, Geschäftsführer, Studentenwerk Hannover Weitere Informationen „Wir haben im Prozess des INQA-Kulturwandel viel über unsere Führungskultur gelernt. Die entwickelten Maßnahmen helfen uns, die gesamte Belegschaft in wichtige Abläufe einzubinden.“ Gewerbe: Ines Wolsdorff, Büroleitung, RSP GmbH Weitere Informationen „Den INQA-Prozess Kulturwandel haben wir ein zweites Mal durchlaufen. Obwohl wir bereits 2016 vieles angestoßen hatten, haben wir zwanzig weitere wichtige Maßnahmen entwickelt.“ Soziales: Astrid Dummin, Personalleiterin, INA Kindergarten Weitere Informationen
Ihr Ansprechpartner für Ihre Fragen und Anmerkungen! Beispiele aus der Praxis
AVG Köln: mit dem IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del zur ge­stärk­ten Wer­te­ge­mein­schaft

Die AVG Köln hat im IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del (ehem. Au­dit) neue Wer­te und Maß­nah­men ent­wi­ckelt, die den Zu­sam­men­halt und die Ar­beits­be­din­gun­gen ver­bes­sern.

ASS­KEA: mit dem IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del zur zu­kunfts­fä­hi­gen Per­so­nal­po­li­tik

Das Me­di­zin­tech­nik­un­ter­neh­men ASS­KEA will auch in Zu­kunft wett­be­werbs­fä­hig sein. Der IN­QA-Pro­zess Kul­tur­wan­del (ehem. Au­dit) hilft, Mit­ar­bei­ter­ori­en­tie­rung zum Markt­vor­teil zu ma­chen.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.