2 Minuten Lesezeit IN­QA-Be­ra­tung stärkt Be­trie­be in der Kri­se Startseite Magazin Neuigkeiten
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Unvorhergesehene Krisen wie die Coronavirus-Pandemie stellen kleine und mittlere Betriebe vor neue Herausforderungen. Das INQA-Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch (uWM) kann mit vielfältigen Angeboten einen wichtigen Beitrag leisten, Betriebe zukunftsfest aufzustellen. Das Beispiel eines Restaurants auf der Insel Borkum, das mit uWM und uWM plus zwei Beratungsangebote von INQA in Anspruch genommen hat, zeigt den Nutzen einer modernen Personalführung und digitalisierter Prozesse.

Im Zuge der Pandemiebekämpfung musste das Restaurant Alt Borkum auf der Insel Borkum wie alle gastronomischen Betriebe für acht Wochen schließen. Mit arbeitsorganisatorischen Ansätzen aus dem Beratungsprozess initiierte Geschäftsführer Osman Kalkinc eine Restrukturierung des Geschäftsbetriebes, um die wirtschaftlichen Einbußen durch verpflichtende Abstandsregelungen abzufedern.

Digitalisierung hilft, Arbeitsabläufe zu optimieren

Auch die Digitalisierung bestimmter Prozesse, die der Betrieb im Programm uWM plus angegangen ist, macht sich in der aktuellen Phase besonders bezahlt: „Für unsere Kunden ist es gerade jetzt hilfreich, einen Tisch online zu reservieren. Außerdem sind unsere Abläufe dank der ‚digitalen Küche‘ effizienter geworden“, erklärt Kalkinc. Digitale Bestellungen an das Küchenteam oder online abgestimmte Zubereitungen zeigen die Effektivität von Optimierungsprozessen auf.

Last but not least: Dank der uWM-Beratung, bei der die Beschäftigten von Beginn an intensiv einbezogen werden, läuft auch die Kommunikation im Restaurant besser. Regelmäßige Meetings und offene Gespräche gehören zur Unternehmenskultur: „Alles, was das Restaurant betrifft, besprechen wir gemeinsam. Wir haben zusammen geplant, wie wir die Schließung umsetzen und später, wie wir wieder hochfahren“, so der Geschäftsführer. Daher sei die Motivation in der Belegschaft nach wie vor hoch.

Wie die Beratung im Programm ablief und welche Themen wichtig waren, erklärt Geschäftsführer Osman Kalkinc darüber hinaus in einem früheren Interview auf unternehmens-wert-mensch.de.

auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen Mehr zum Thema
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.